BNE-Modul: Artenvielfalt rund ums Schulgelände – (Wild)Bienenschmaus

Blühende, bunte Flächen mit einem Reichtum an Pflanzen sind Voraussetzung für Honigbienen, Wildbienen, Hummeln & Co. Ein Mehr an Wildpflanzen und Kräutern erhöht damit das Nahrungsangebot für diese Insektenfauna. Auf der anderen Seite sind zahlreiche Wildpflanzen für ihre Befruchtung auf (Wild)Bienen angewiesen. Was kann im Schul- oder Kitaumfeld getan werden, um artenreiche Lebensräume zu schaffen und zu erhalten? Warum ist es überhaupt von Relevanz?

Im Rahmen der Veranstaltung am Dienstag, 29.05.2018, wird die Notwendigkeit thematisiert und Möglichkeiten der pädagogischen Aufbereitung erarbeitet, sich für eine „mehr“ an Artenvielfalt im Schulumfeld zu engagieren, um so verantwortliches Handeln im Sinne einer Bildung für Nachhaltigkeit zu erlernen und zu praktizieren.

Die Veranstaltung ist so angelegt, dass sie sowohl für den (naturwissenschaftlichen) Fachunterricht, fächerübergreifendes Arbeiten wie auch den außerunterrichtlichen Bereich von Kitas, Primar- & Sekundarstufe I  Anregungen bietet.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW statt. Dort ist auch die Anmeldung vorzunehmen.

Nach oben scrollen