Eine Schenkung für Kloster Saarn – Vortrag von Dr. Stefan Pätzold – Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr als YouTube-Stream

Eine Schenkung für Kloster Saarn Die älteste Original-Urkunde des Mülheimer Stadtarchivs aus dem Jahr 1221 Vor 800 Jahren ließ Erzbischof Engelbert I. von Köln eine Urkunde ausfertigen, mit der er dem neugegründeten Zisterzienserinnenkloster Mariensaal in Saarn die Schenkung eines „Buchel“ genannten Waldstücks bestätigte. Die Nonnen waren offenbar arm, sie benötigten wirtschaftliche Unterstützung, und dem Erzbischof war daran gelegen, ihnen persönlich diese Hilfe zu vermitteln. Die Urkunde, die im Anschluss an den Vortrag auch im Original gezeigt werden wird, ist die älteste im Besitz des Stadtarchivs. Sie selbst soll vorgestellt und ihr Rechtsinhalt erläutert werden. Danach wird gefragt, welche Aussagekraft sie hinsichtlich der in tiefem Dunkel liegenden Anfänge der Saarner Zisterze hat. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise in die lange zurückliegende Epoche des hohen Mittelalters, in der die Geschicke des Mülheimer Raums keineswegs allein von der Siedlung auf dem Kirchenhügel, sondern auch durch Burg Broich und Kloster Saarn bestimmt wurden.

Zum Vortrag gelangen Sie hier.

Nach oben scrollen