Wir freuen uns, in Kooperation mit der Katholischen Akademie „Die Wolfsburg“ im Jahr 2018 und der Begegnungsstätte Kloster Saarn wieder zu einem Saarner Klostergespräch einladen zu dürfen.
Das Leben in einer Metropolregion fordert beide großen Kirchen heraus. Einerseits befindet sich das kirchlich verfasste Christentum auf dem Rückzug. Andererseits verspüren nach wie vor viele Menschen das Bedürfnis nach Spiritualität und Gemeinschaft. Hinzu kommt, dass städtisches Leben inzwischen stark multireligiös geprägt ist.
Religiöses Leben in der Großstadt ist dadurch unübersichtlicher, fluider und unverbindlicher, dafür aber auch individueller und vielfältiger. Die klassische Pfarrgemeinde kann diesen Entwicklungen nur noch begrenzt Rechnung tragen. Deshalb gilt es, neben ihr neue geistliche Kraftorte und Gemeinschaftsformen zu entdecken, damit christlicher Glaube sowohl für Gläubige als auch für Kirchenferne neu erfahrbar wird. Wo können diese in der Stadt Mülheim identifiziert werden?
mit: Prof. Dr. Jens Martin Gurr, Metropolenforscher, Universität Duisburg-Essen; Pfr. Michael Janßen, Stadtdechant von Mülheim an der Ruhr; Pfr. Gerald Hillebrand, Superintendent des Ev. Kirchenkreises An der Ruhr; Christina Brudereck, Spiritualin, Kommunitätengründerin und Autorin; Dr. Jens Oboth, Akademiedozent
Veranstaltungsort:
„Bürgersaal“ in der Begegnungsstätte Kloster Saarn, Klosterstr. 53-55, 45481 Mülheim an der Ruhr
Weitere Informationen
Tel. (0208) 999 19 – 981, Fax (0208) 999 19 – 110
www.die-wolfsburg.de – www.facebook.com/die.wolfsburg