Kloster
Historie
Geschichte des Klosters
Baugeschichte
Äbtissinnen
Kamps Töchter
Heutige Nutzung
Kirchengemeinde
Klostercafe
Begegnungsstätte
SWB
Umfeld
Dorf Saarn
Kloster und Schule
Audioguide
Anreise
Museum
Aktuelles
Veranstaltungen
Museums-Rundgang
Eingangsbereich
Brunnenraum
Großer Raum
Schätze des Klosters
Brunnenschacht
Aktionsplätze für Kinder
Ausgrabungen
Museumshop
Museumsführer für Kinder
Schwester Agnes
Eintritt/Führungen
Downloads
Kräutergarten
Aktuelles
Veranstaltungen
Downloads
Klosterbienen
Veranstaltungen
Downloads
Verein
Aktuelles
Über Uns
Ziele
Mitglieder
Vorstand
Beirat
Satzung
Mitglied werden
Veranstaltungen
Veröffentlichungen
Musik
Kloster
Historie
Geschichte des Klosters
Baugeschichte
Äbtissinnen
Kamps Töchter
Heutige Nutzung
Kirchengemeinde
Klostercafe
Begegnungsstätte
SWB
Umfeld
Dorf Saarn
Kloster und Schule
Audioguide
Anreise
Museum
Aktuelles
Veranstaltungen
Museums-Rundgang
Eingangsbereich
Brunnenraum
Großer Raum
Schätze des Klosters
Brunnenschacht
Aktionsplätze für Kinder
Ausgrabungen
Museumshop
Museumsführer für Kinder
Schwester Agnes
Eintritt/Führungen
Downloads
Kräutergarten
Aktuelles
Veranstaltungen
Downloads
Klosterbienen
Veranstaltungen
Downloads
Verein
Aktuelles
Über Uns
Ziele
Mitglieder
Vorstand
Beirat
Satzung
Mitglied werden
Veranstaltungen
Veröffentlichungen
Musik
Kloster Saarn
Benissimo - Neues aus dem Kräutergarten: VIDEOS
Neues aus dem Klostergarten
Benissimo - Neues aus dem Kräutergarten
24 Februar 2018
•
Dauer: 01:56
1142
Aufrufe
1
0
Als unangebracht melden
Neueste
Älteste
Am beliebtesten
Meiste likes
Reihenfolge
01:56
HK
Benissimo - Neues aus dem Kräutergarten
Neues aus dem Klostergarten
Heinz Koopmann-Horn
24. Februar 2018
Kommende Veranstaltungen
14. April 2021
Wilder Mittwoch - entfällt
Was die Nonnen früher jedoch nicht wussten und auch...
25. April 2021
Sonntagstreff bei den Klosterbienen
Immer waren die Klöster auf den Fleiß der Bienen...
27. April 2021
BNE-Modul "Artenvielfalt rund ums Schulgelände - im Frühjahr" - online und ausgebucht
(Wild-)Pflanzen zu sammeln, kreativ zu...
05. Mai 2021
Wilder Mittwoch
Was die Nonnen früher jedoch nicht wussten und auch...
09. Mai 2021
Sonntagstreff bei den Klosterbienen
Immer waren die Klöster auf den Fleiß der Bienen...
16. Mai 2021
Sonntags um 11 Uhr im Kräutergarten - Grüner wird´s nicht!
Erfahren Sie erst einiges über den Aufbau, die Entstehungsgeschichte...
17. Mai 2021
Grüner Montag - (Wild-)Kräuterreise im Frühling - ausgebucht
Im Rahmen des „Grünen Montags“ laden wir Sie ein,...
06. Juni 2021
Sonntags um 11 Uhr im Kräutergarten - Küchenkräuter 1x1
Erfahren Sie erst einiges über den Aufbau, die Entstehungsgeschichte...
14. Juni 2021
Grüner Montag - (Wild-)Kräuterreise im Sommer
Im Rahmen des „Grünen Montags“ laden wir Sie ein,...
15. Juni 2021
BNE-Modul "Artenvielfalt rund ums Schulgelände - im Sommer"
(Wild-)Pflanzen zu sammeln, kreativ zu verarbeiten oder zu genießen...
20. Juni 2021
Sonntagstreff bei den Klosterbienen
Immer waren die Klöster auf den Fleiß der Bienen...
23. Juni 2021
Wilder Mittwoch
Was die Nonnen früher jedoch...
11. Juli 2021
Sonntags um 11 Uhr im Kräutergarten - Tiere Pflanzen - Artenvielfalt fördern
Erfahren Sie erst einiges über den Aufbau, die Entstehungsgeschichte...
14. Juli 2021
Wilder Mittwoch
Was die Nonnen früher jedoch nicht wussten und auch...
18. Juli 2021
Sonntagstreff bei den Klosterbienen
Immer waren die Klöster auf den Fleiß der Bienen...
15. August 2021
Sonntags um 11 Uhr im Kräutergarten - Marienkräuter und Himmelfahrtsbuschn
Erfahren Sie erst einiges über den Aufbau, die Entstehungsgeschichte...
06. September 2021
Grüner Montag - (Wild-)Kräuterreise im Herbst
Im Rahmen des „Grünen Montags“ laden wir Sie ein,...
07. September 2021
BNE-Modul "Artenvielfalt rund ums Schulgelände - im Herbst"
(Wild-)Pflanzen und -früchte zu sammeln, kreativ zu verarbeiten oder...
19. September 2021
Sonntags um 11 Uhr im Kräutergarten - Farbensammeln im Kräutergarten - kommen Sie gut durch den Winter!
Erfahren Sie erst einiges über den Aufbau, die Entstehungsgeschichte...
Impressum
Datenschutzerklärung
Ansprechpartner / Kontakt