Audio-Guide-System

Hightec = Zusatzinformationen zeitgemäß präsentiert
Interessierten Besuchern der Klosteranlage bietet sich die Möglichkeit, sich unabhängig von Führungen über die Geschichte des Klosters und das Leben in einem Zisterzienserinnenkloster zu informieren.

Auf dem Klostergelände stehen 10 Infotafeln mit näheren Angaben zum Kloster.
Es können aber auch Informationen zur Geschichte des Klosters – als Sachinformationen oder Spielszenen – telefonisch über Ihr Handy  abgerufen werden.

Station 1

Station 1
Wo befinden wir uns?

Station 2

Station 2
Wie lebten die Zisterzienserinnen?
Kloster Saarn im 15. Jahrhundert

<

Station 3

Station 3
Wie war ein Zisterzienserinnenkloster aufgebaut?
Kloster Saarn im 13. Jahrhundert

Station 4

Station 4
Warum trat man einem Orden bei?
Kloster Saarn im 13. Jahrhundert

Station 5

Station 5
Wie war das mit den strengen Ordensregeln?
Kloster Saarn im Jahre 1619

Station 6

Station 6
Wie endete das Klosterleben in Mariensaal zu Saarn?
Kloster Saarn im Jahre 1755

Station 7

Station 7
Wie war die Klostergemeinschaft organisiert?
Kloster Saarn im 13. Jahrhundert

Station 8

Station 8
Wie sah der Tag der Nonnen aus?
Kloster Saarn im 13. Jahrhundert

Station 9

Station 9
Warum war der Mühlenteich so wichtig für das Kloster?

Station 10

Station 10
Warum gab es überhaupt eine Klostermauer?
Kloster Saarn im 14. Jahrhundert

Nach oben scrollen