BNE-Modul „Artenvielfalt rund ums Schulgelände – das frühe Frühjahr begrüßen“

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW angeboten. Anmeldung und weitere Infos bitte über nua.nrw.de

(Wild-)Pflanzen zu sammeln, kreativ zu verarbeiten oder zu genießen sowie Lebensräume für Krabbeltiere aufzuspüren oder anzulegen, bietet die Möglichkeit, Natur unmittelbar und mit allen Sinnen zu begegnen. Gleichzeitig ist die aktive Auseinandersetzung mit der heimischen Landschaft eine wichtige Voraussetzung für das Wissen um eine nachhaltige Entwicklung.

Im Rahmen der Veranstaltung wird die Notwendigkeit thematisiert und Möglichkeiten der pädagogischen Aufbereitung erarbeitet, sich für ein „mehr“ an Artenvielfalt im Schulumfeld zu engagieren. Es werden zur Jahreszeit passende Methoden und Rezepte ausprobiert, die sich ohne viel Material- und Vorbereitungsaufwand sowohl für den Fachunterricht, fächerübergreifendes Arbeiten wie auch den außerunterrichtlichen Bereich von Kita und Schule Anregungen anbieten.

Das Modul gehört zu einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe durch die Jahreszeiten, kann aber auch unabhängig von den anderen drei Modulen besucht werden.

Zielgruppe:

Lehrkräfte aller Schulformen, Erzieher:innen, Multiplikator:innen, Natur- und Waldpädagog:innen, NLF:innen

Nach oben scrollen