Kräuter (k)ein Thema der Reformation?

Krankheiten machen keinen Halt vor (neu erwachsenden) Konfessionsgrenzen. So beschäftigte sich Gerhard Tersteegen ebenso mit der Verwendung von Heilpflanzen zur Linderung von Leiden, wie die Nonnen im Kloster Saarn.

Insofern gibt der Vortrag einen Einblick in die klösterliche mittelalterliche Kräuterkunde, wie sie auch über die Reformation hinaus praktiziert wurde und stellt ausgewählte mittelalterliche Heilpflanzen vor, die auch im Kräutergarten am Kloster Saarn zu finden sind.

Referentin: Stefanie Horn, Wildkräuter-/Heilpflanzenpädagogin und Phyto-Aroma-Expertin

Nach oben scrollen