Besuch der Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn „Die Zisterzienser. Das Europa der Klöster“
Das LVR-LandesMuseum Bonn zeigt in der Zeit vom 29.6.2017 bis 28.1.2018 die Ausstellung „Die Zisterzienser. Das Europa der Klöster.“ Vom späten 11. bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts gründeten die Zisterzienser fast 650 Klöster. Auch die Gründung unseres ehemaligen Zisterzienserinnen-Klosters in Saarn im Jahr 1214 fiel in diese Zeit.
Wir haben uns gedacht, dass wir als Förderverein des Klosters Saarn dieses Ereignis für unseren diesjährigen Mitgliederausflug wählen.
Die Ausstellung konzentriert sich auf die mittelalterliche Blütezeit des Zisterzienserordens. Zahlreiche Exponate wurden eigens für die Ausstellung restauriert. Sie machen zusammen mit Modellen, CAD-Rekonstruktionen, Medien- und Mitmachstationen die damalige Klosterwelt mit allen Sinnen erlebbar.
Zu den Höhepunkten zählt der beeindruckende Hochaltar des ehemaligen Zisterzienser-Klosters Kamp. Ganz selten nur sind Bildtafeln dieser Zeit in solcher Frische erhalten. Sie werden gemeinsam mit den zugehörigen Skulpturen erstmals wieder in ihrer ursprünglichen Anordnung zu sehen sein. Aus Paris kommt die einzigarte Madonna aus Kloster Eberbach, heute als „Belle Allemande“ eines der mittelalterlichen Hauptwerke des Louvre.
Es können max. 40 Personen an unserem Ausflug teilnehmen. Wir haben einen Bus reserviert. Nach dem Museumsbesuch laden wir Sie in das Restaurant des LVR-LandesMuseums zu Kaffee und Kuchen ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beteiligen sich an den Kosten für Busfahrt, Eintritt mit Führung im Museum sowie Kaffee und Kuchen mit 30 Euro.
Bitte melden Sie sich ab sofort wie folgt an:
Überweisen Sie den Kostenbeitrag von 30,00 € pro Person auf das Vereinskonto
IBAN: DE04 3625 0000 0360 8064 64
bei der Sparkasse Mülheim an der Ruhr, bis zum 25. August 2017 mit dem Stichwort „Bonn“ und Nennung der Teilnehmernamen.
Ihre Überweisung gilt gleichzeitig als Anmeldung. Sie erhalten danach keine gesonderte Bestätigung mehr.
Sollte zum Zeitpunkt des Überweisungseingangs die Höchstteilnehmerzahl von 40 Personen bereits erreicht sein, werden die Mitglieder informiert und der Betrag zurückgezahlt.
Gehen mehr Anmeldungen ein als Plätze vorhanden sind, gilt die zeitliche Reihenfolge des Überweisungseingangs.