Immer waren die Klöster auf den Fleiß der Bienen angewiesen. Die umfangreiche, zum Teil auch nächtliche Liturgie benötigte Kerzenwachs in größeren Mengen. Honig war in der Klostermedizin erforderlich.
Erfahren Sie auf anschaulichem Wege viel Wissenswertes über den Aufbau und die Lebensweise eines Bienenvolkes. Dazu gehören Entwicklungs- und Lebensstadien, Nahrungssuche, Fortpflanzung und die Honig- und Wachsproduktion einer Honigbiene.
Themenschwerpunkt in diesem Monat ist: Die Sonnenwende im Bienenjahr