Ausstellung Homöopathie – Eine Heilkunde und ihre Geschichte vom 21.05.-05.06.2019 im oberen Kreuzgang

Updated

Die Ausstellung „Homöopathie - Eine Heilkunde und ihre Geschichte“ des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart zeigt in sechs Abteilungen mit Texten und Fotos die Grundlagen der Homöopathie. Die Ausstellung „Homöopathie - Eine Heilkunde und ihre Geschichte“ des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart zeigt in sechs Abteilungen mit Texten und Fotos die Grundlagen der Homöopathie. Der Besucher wird über das Gesundheitswesen im 18. Jahrhundert, das Leben und Wirken Samuel Hahnemanns und die Verbreitung der Heilkunde bis zu ihrer gegenwärtigen Bedeutung rund um den Globus informiert. Die wissenschaftlich fundierte Darstellung lädt die Besucher zur intensiven Beschäftigung mit der Homöopathie und ihrer Geschichte ein.

Die thematischen Schwerpunkte der Ausstellung sind:
- Homöopathie - was ist das?
- Die alte Medizin- Samuel Hahnemann und die Anfänge der   Homöopathie
- Verbreitung und Entwicklung
- Homöopathie weltweit
- Homöopathie heute

Ergänzt wird die Ausstellung durch private Leihgaben von Stefan Reis sowie von der Karl und Veronica Carstens-Stiftung sowie durch ein Rahmenprogramm.

Die Ausstellung kann jeweils zu den Öffnungszeiten der Klosterbücherei im Kloster Saarn kostenfrei besucht werden.

Die Veranstaltungen finden Sie in der Rubrik "Kräutergarten".

Anhänge

  • Datei-Beschreibung
    Datei-Grösse
    Datei-Erweiterung
    Downlaods
  • Homöopthieausstellung 2019_klein
    1 MB
    94

Ansprechpartner/-in

Kommende Veranstaltungen

19. Juni 2023
Bei den „Grünen Montagen“ stehen 2023 inspiriert durch die...

02. Juli 2023
Bei den offenen Sonntagstreffs erfahren Sie zum einen einiges...

14. August 2023
Bei den „Grünen Montagen“ stehen 2023 inspiriert durch die...

20. August 2023
Musikalische Ergötzung – Virtuose Violinmusik des 17. Jahrhunderts ...

20. August 2023
Bei den offenen Sonntagstreffs erfahren Sie zum einen einiges...

10. September 2023
Kleine Orgelreise 15:30 Uhr Abfahrt mit...

15. September 2023
Markus Eichenlaub, Organist des Speyerer Kaiser- und Mariendoms ...

16. September 2023
In Hecke und Wald ist im Herbst einiges zu...

23. Oktober 2023
Bei den „Grünen Montagen“ stehen 2023 inspiriert durch die...

24. Oktober 2023
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Natur- und...

12. November 2023
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626 ...

18. November 2023
Husten, Schnupfen, Rückenschmerzen, Kopfweh, Kratzer oder Mückenstiche? Dagegen und...

26. Dezember 2023
Wolfgang Amadeus Mozart: Missa brevis in G - Pastoralmesse,...